Im Humanbereich ist die Physiotherapie bereits seit langem ein fest etablierter Bestandteil verordneter Therapien. Ebenso ist die physiotherapeutische Behandlung im Veterinärbereich bei diversen Krankheitsbildern unerlässlich. Oftmals können vom Tierarzt verschriebene Schmerzmittel die Symptome zwar lindern, eine Ursachenbehandlung findet hier jedoch nicht statt. Genau hier setzt die Physiotherapie an.
Ziel der modernen Hundephysiotherapie ist es, mit Hilfe natürlicher Therapieformen Schmerzen zu lindern, die Gelenkbeweglichkeit sowie Bewegungsabläufe zu normalisieren und die Lebensqualität zu steigern.
Durch Schmerzen neigen Hunde zu Fehlhaltungen und Überlastungen. Mithilfe von physiotherapeutischen Maßnahmen kann dieser Teufelskreis durchbrochen werden. Ein Hundeleben ohne Bewegung ist kein Hundeleben! Jede Bewegung wird ermöglicht durch gesunde Gelenke, kräftige Muskeln und funktionierende Nerven. Deshalb leistet die Hundephysiotherapie einen enormen Beitrag für ein beschwerdefreies und gesundes Leben Ihres geliebten Vierbeiners.
Anwendungsgebiete !
Rückenschmerzen
• Narbenbehandlung
• Gelenkserkrankungen und Ersatz
• Bandscheibenvorfälle (Dackellähme)
• Arthrosen /Arthritis
• Hüftdysplasie
• Ellenbogendysplasie
• Kreuzbandriss
• Frakturen
• Blockaden
• Patellaluxation, Femurkopfluxation
• Cauda-Equina Kompressionssyndrom (CECS)
• allgemeine Bewegungseinschränkungen
• neurologische Erkrankungen
• Lahmheit und Leistungsabfall
• Muskelaufbau nach Ruhephasen
• Spondylosen